Stromversorgungslösung schützt Patienten

07.11.2024

Individuelle Lösungen erfüllen hohe Sicherheitsvorgaben

Wegen der hohen Sicherheitsvorgaben zum Schutz von Patienten und Personal müssen Netzteile, die in der Medizintechnik eingesetzt werden, strenge Standards erfüllen. Das stellt Konstrukteure und Entwickler von medizintechnischem Gerät häufig vor ein Dilemma: Selber ein maßgeschneidertes Stromversorgungsgerät entwickeln oder eines von der Stange zukaufen. Beides hat Vor- und Nachteile.

Lösungen, die den Anforderungen der Medizintechnik gerecht werden, bietet der Stromversorgungsspezialist inpotron Schaltnetzteile GmbH aus Hilzingen: Zielorientierte Entwicklung von Individuallösungen ohne die technischen und qualitativen Unzulänglichkeiten einer zugekauften Stromversorgung. Wie eine solche Lösung aussehen kann, zeigt das Einbau-Netzteil PSU-0061–11.

Multi-einsatzfähiges Einbau-Netzteil von inpotron: PSU-0061-11

Die multi-einsatzfähige Stromversorgung der 150-W-Klasse liefert eine Konstantspannung von 12 V und kann als Plug-and-Play-Einheit in einer Vielzahl von Anwendungen in einem weiten Lastbereich eingesetzt werden. Die Kühlung erfolgt über den thermischen Kontakt auf der Unterseite des metallischen Kundengehäuses; ein Lüfter ist nicht erforderlich. Die Lösung vermeidet die mechanische Stressbelastung zwischen Kaltgerätestecker am Gehäuse und den Befestigungen an der Leiterplatte – ohne Mehrkosten.

Hinweis: dieser Beitrag wurde in der Fachzeitschrift "medizin&technik", Ausgabe 06.2024 auf Seite 82 veröffentlicht.

Autor

Hermann Püthe

Geschäftsführender Gesellschafter

+49 7731 9757-0 info@inpotron.com

inpotron Schaltnetzteile GmbH
Hebelsteinstraße 5
78247 Hilzingen

Pressekontakt

Paul-Thomas Hinkel

+49 931 32930-23 pth10@mediaberatung.de

pth-mediaberatung GmbH
Friedrich-Bergius-Ring 20
97076 Würzburg

Kontakt

Lernen Sie uns kennen:
persönlich.

inpotron Schaltnetzteile GmbH
Hebelsteinstraße 5
78247 Hilzingen

+49 7731 9757-0

+49 7731 9757-10

info(at)inpotron.com

Standorte ip Service